Blog
Soldaten sind mit immer komplexeren und gefährlicheren Situationen konfrontiert. Dabei gehört Lärm nicht unbedingt zu den größten Gefahren. Trotzdem kann Lärmbelästigung schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Einsatzkräfte haben, wie ein Mitglied der Einheit ERIS 35 in einer früheren Fallstudie berichtet:
"Während einer Übung explodierte eine Granate in Höhe meines Gesichts. Seither leide ich unter chronischem Tinnitus".
Um das Gehör von Soldaten zu schützen und gleichzeitig die Kommunikation unter allen Umständen zu gewährleisten, wurde eine Partnerschaft zwischen dem Deutsch-Französischen Forschungsinstitut Saint Louis (ISL) und Laboratoire Cotral in Form des Projekts zur Entwicklung des Gehörschutzes der nächsten Generation (Bouchon Auriculaire de Nouvelle Génération, BANG) gebildet. Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen.
BANG soll es Soldaten ermöglichen, ihre Umgebung wahrzunehmen, während sie gleichzeitig vor Schüssen und Explosionen geschützt werden.
Seit der Ankündigung der Einheit Nucléaire, Biologique et Chimique (NBC) wurden die folgenden Entwicklungen erfolgreich abgeschlossen:
Aufgrund dieser Tests konnten erste Erkenntnisse für das Projekt gewonnen werden.
Die Gehörschützer wurden unter den folgenden Bedingungen getestet:
In all diesen Situationen berichteten die Benutzer, dass sie einen echten Schutz ihres Gehörs empfanden, während sie gleichzeitig in der Lage waren, ihre Umgebung wahrzunehmen.
Während dieser Testphasen lobten die Mitglieder der Einheit die folgenden Vorteile des Produkts:
An der Messe Eurosatory die vom 11. bis 15. Juni 2018 stattfand, wurden die ersten Daten zu BANG am Stand des Verteidigungsministeriums präsentiert:
Im Anschluss an diese ersten Erfahrungen aus dem Einsatz werden die Prototypen auf Grundlage der bestehenden Funktionen Optimierungen unterzogen. Danach werden neue Funktionen hinzugefügt, einschließlich:
Zusätzliche Feldtests sind geplant, um diese erweiterten Funktionen in das BANG-System zu integrieren und gleichzeitig zu eruieren, ob das System von den Streitkräften auch in anderen Situationen verwendet werden kann.
Dank BANG muss sich ein Soldat im Kampf nicht länger zwischen Kommunikation und Schutz entscheiden.
Der Schutz des Gehörs der Soldaten von morgen ist nicht die einzige Anwendung der Technologien, die sich durch die Partnerschaft zwischen dem ISL und Laboratoire Cotral ergeben. Viele der Eigenschaften aus dem Projekt BANG lassen sich auch auf die Industrie der Zukunft übertragen. Aus dieser Erkenntnis ist BIONEAR, ein Konzept für einen intelligenten Kopfhörer, entstanden, der erstmals an der CES 2018 vorgestellt wurde:
Zu den Funktionen, die aus der Zusammenarbeit zwischen ISL und des Startup-Unternehmens von Cotral Lab Cotral Communication, hervorgegangen sind, gehören:
Die Idee hinter dem Konzept von BIONEAR besteht darin, die natürlichen Fähigkeiten des menschlichen Gehörs in einer lauten Industrieumgebung zu erhöhen, wobei weit mehr als nur der Schutz des Gehörs geboten wird.
Ob es sich um die Streitkräfte oder Industrie 4.0 handelt: Das erklärte Ziel ist es, dem Träger unabhängig von der jeweiligen Situation optimalen Schutz zu bieten. Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Kategorien
Letzter Artikel
Abonnieren Sie den Blog
Beliebte Artikel